BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Grenzüberschreitende Grundwasser-Kooperation

Schema eines grenzüberschreitenden AquifersSchema eines grenzüberschreitenden Aquifers Quelle: UNESCO, ISARM, 2001

Das Prinzip des Gewässermanagements innerhalb hydrologischer Grenzen, den sogenannten Einzugsgebieten, ist einer der Kernpfeiler des Integrierten Wasserressourcen-Managements (IWRM). Die Förderung grenzüberschreitender Kooperation im Wassermanagement ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) im Wassersektor. Der Fokus lag bislang vorrangig auf Flüssen und Seen, deren grenzüberschreitender Charakter offensichtlich ist. Doch auch Grundwasser fließt unterirdisch unter administrativen Grenzen hindurch von einem Staat in einen anderen.  

Das Sektorvorhaben unterstützt Organisationen, die Wasserressourcen grenzüberschreitend managen und Grundwasser in ihr Management integrieren wollen. Hierzu führen wir Dialoge mit Partnern aus den entsprechenden Einzugsgebiets-Kommissionen sowie internationalen Organisationen. Der regionale Fokus liegt auf Afrika und dem Nahen Osten.

Diese Seite:

Zum Anfang der Seite ▲