Pressemitteilung | Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.799 |
Hannover, 27.03.2009
Internationale Zusammenarbeit, ein Baustein zur Sicherung der Rohstoffversorgung Deutschlands
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat anlässlich der 2. Deutsch-Russischen Rohstoffkonferenz am 27. und 28. März 2009 in St. Petersburg eine Kurzstudie mit dem Titel „Die Rohstoffindustrie der Russischen Föderation“ vorgelegt. In der Studie werden das Rohstoffpotenzial, die Bergbauindustrie, der Rohstoffhandel und deren Entwicklungen analysiert. Mineralische Rohstoffe und Energierohstoffe nehmen in Russland eine wirtschaftliche Schlüsselstellung ein.
Die Rohstoffkonferenz in St. Petersburg dient der Vertiefung der deutsch-russischen Kooperation auf diesem Gebiet. Bei der zweitägigen Veranstaltung wollen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auch über die Zukunft der globalen Rohstoffmärkte diskutieren.
Bereits seit Anfang der 90er Jahre arbeiten Experten der BGR mit russischen Geologen auf dem Gebiet der Lagerstättenforschung zusammen. So untersuchten Wissenschaftler beider Länder während mehrerer Expeditionen in die Laptev-See und die angrenzenden Regionen Ostsibiriens die geologische Entwicklungsgeschichte, um daraus Rückschlüsse über lagerstättenbildende Prozesse, insbesondere zu Erdöl und Erdgas, ziehen zu können.
„Angesichts des hohen Anteils Russlands an den Energieimporten Deutschlands sind verlässliche Liefer- und Abnehmerbeziehungen zwischen Deutschland und Russland für beide Länder von großer Bedeutung“, so Dr. Volker Steinbach, Abteilungsleiter für Energierohstoffe und Mineralische Rohstoffe der BGR.
Neben den Forschungskooperationen mit Russland erarbeitet die BGR regelmäßig Kurzstudien zur Rohstoffsituation ausgewählter Länder und Regionen, um die Bundesregierung zu rohstoffwirtschaftlichen Fragen zu beraten und damit zur langfristigen Sicherung der Rohstoffversorgung des Industriestandortes Deutschland beizutragen.
Download der Kurzstudie:
Kurzstudie "Die Rohstoffindustrie der Russischen Föderation" (PDF, 2 MB)
Ansprechpartner:
Dr. Dieter Huy, Tel.: 0511 643 2390, E-Mail: dieter.huy@bgr.de
| Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, mobil: 0170 8569662 E-mail: info@bgr.de Internet: http://www.geozentrum-hannover.de |